Das machen wir: lernen Lernen.
Bei Intrinsic interessiert uns vor allem, WIE Menschen lernen.
Am liebsten begleiten wir Lernende auf ihren individuellen Lernreisen – oder bauen entsprechende Umgebungen, damit ganze Gruppen oder Organisationen dies tun können.
Das Präsentieren von Erfolgen und das Teilen von Misserfolgen gehören dabei ebenso dazu, wie die Dokumentation des eigenen Lernweges und die Analyse des eigenen Lernverhaltens.
Schliesslich wollen wir nichts weniger, als die bestmögliche Kultur zu finden, die in einem konkreten Kontext das Lernen am effektivsten hervorruft.
Als selbstbeauftragtes Labor für Forschung und Entwicklung bauen wir einen Prototypen einer neuartigen Lehrpersonen-Ausbildung.
Im Colearning Lab lernen wir projektbasiert, mit mathematisch-technischem Fokus und üben heute die «Future Skills» von morgen.
Hebel und Handlungsanlagen für die Wirkung deiner Strategie und Schulentwicklungpläne. In Impulsveranstaltungen, Tagesworkshops, Workshop-Reihen oder internen Weiterbildungen.
Wir begleiten neueinsteigende Lehrpersonen ohne Lehrdiplom in Zeiten des Lehrpersonen-Mangels mit Grundlagen-Trainings, Intervisionsgruppen und fachdidaktischen Coachings.
Mutige und vernetzte «Edupreneure» teilen ihre unternehmerische Geschichte und befeuern Bildungsinnovation.
Neue Wege bei der Lehrlingsausbildung: Prototyp für die «Lehrlingsfirma in der Firma».
Einen Tag lang Lernen im Netzwerk. Mit Menschen aus allen Kantonen. Mit Stimmen in allen 4 Landessprachen. Vernetzung à discretion im Parkhaus.
Gross angelegte Lernreise für Jugendliche im 10. Schuljahr. Einblicke in die Berufswelt, Lernverhalten entwickeln und Schulstoff-Löcher befüllen.
Lernen – Zum Beispiel im Netzwerk
«Phänomena»
Die «Phänomena» ist ein Leuchtturmprojekt mit nationaler Ausstrahlung. Intrinsic ist stolz «Inspirationspartnerin» zu sein.
Impulsreferat & Workshop-Ateliers
«Volksschulamt Luzern»
DVS Herbsttagung:
«Schulentwicklung 2035 – "Schulen für alle" gemeinsam initiieren»
Workshop-Reihe & Modulentwicklung
«Education 21»
Lehrer:innen-Weiterbildung, Modulentwicklung und Schüler:innen-Workshops zu Sustainable Development Goals (SDGs)