Zukunft braucht Herkunft!
2024
Stärkung der Struktur, Ausweitung der Wirkung, Konsolidierung der Lernkulturentwicklung, Ausbau des Kernformats «Lernreise».
Intrinsic versteht sich als Lernkulturentwicklerin.

Organisational:
-
Gründung Intrinsic Learning Lab AG im Verantwortungseigentum
-
Durchführung Crowdinvesting-Kampagne: CHF 309'000 von 151 Investor:innen
-
Verstärkung der Teams: Aufbau «Lernreisen in Unternehmen» und Ausbau «Colearning Hubs»
-
Professionalisierung von Kommunikation, Fundraising und Community Management
Inhaltlich:
In Schulen / Bildungsorganisationen:
-
Zusammenarbeit bzgl. Lernreise mit der Schule Flüelen, UR und dem Gymnasium Rämibühl Zürich
-
Sparring mit weiteren Schulen und Bildungsinstitutionen
-
Zusammenarbeit mit Schulbehörden
-
Ausbau strukturierter Partnerschaften mit Förderstiftungen
In Unternehmen:
-
Etablierung von Lernreisen als innovatives Entwicklungsformat für Future Skills
-
Aufbau eines systematischen B2B-Angebots für Corporate Learning Culture Transformation
-
Entwicklung eines Toolkits Intrinsic Learning für Organisationen
-
Konzeption analoger Formate mit KI-gestützten Lernbegleitungen über Plattformtools
-
Schärfung der LinkedIn-Kommunikationsstrategie zur Sichtbarkeit im Unternehmensbereiches
-
Entwicklung eines «evidenzbasierten Kriterienkatalog für Zyklus 3 und 16+» für die Vergabe von Verkehrssicherheitsprojekten, Fonds für Verkehrssicherheit FVS
2023
Ausbau der Angebote in Schulen und Bildungsorganisationen, in Unternehmen und in der Gesellschaft

Organisational:
-
Intrinsic versteht sich als treibende Kraft und Resonanzkörper für Lernkulturentwicklung und Bildungsinnovation
-
Vorbereitung zur Umwandlung GmbH in AG im Verantwortungseigentum
Inhaltlich:
In Schulen / Bildungsorganisationen:
-
Vorbereitung Publikation Forschungsprojekt Lernbegleiter:innen
-
Umsetzung Lehrpersonen-Quereinsteiger Studium (Plan L)
-
Lancierung «Colearning Hub»
-
Vorprojekt Schweizer Lernkulturmodell, SLKM, Trägerschaft: Stiftung Mercator Schweiz, ProEdu, VSLZH, Intrinsic
-
Offerte / Projekteingabe FVS (Fonds für Verkehrssicherheit) Kriterienkatalog Zyklus 3
-
Lernbegleitungs- und Umsetzungskonzept «Freiday» mit Radix
-
Colearning und SATW
-
Konzeption Serious Game für MINT-Themen
In Unternehmen:
-
Vertiefung Edupreneur Programm als neue Bewegung in Unternehmen
-
Impulsgeberin «Weissbuch» im «Catalyst Lab», Kooperationspartnerin: Collaboratio Helvetica
-
Lancierung Lernreise «Generation Learning Lab» für die kantonale Verwaltung Zürich, Kanton Zürich, Kooperationspartnerin: aias
-
Entwicklung eines Toolkits Intrinsic Learning für Organisationen
-
Konzeption analoger Formate mit KI-gestützten Lernbegleitungen über Plattformtools
-
Schärfung der LinkedIn-Kommunikationsstrategie zur Sichtbarkeit im Unternehmensbereiches
-
Entwicklung eines evidenzbasierten Kriterienkatalog für Zyklus 3 und 16+» für die Vergabe von Verkehrssicherheitsprojekten, Fonds für Verkehrssicherheit FVS
In Gesellschaft:
-
Projektstart «Weissbuch der Bildung»
-
Projektskizze: «Der lange Tag des Lernens (Politik, Wirtschaft, Wissenschaft
-
Projektskizze: «Wirkungsmessung von überfachlichen Kompetenzen»
2022
Schärfung und Stringenz-Bau Intrinsic Lernparadigma.
Einführung Begriff: Lernkulturentwicklung.
Intrinsic versteht sich als «Netzwerk für angewandte Bildungsrevolution».

Organisational:
-
Ausbau Netzwerk punkto Interesse und Kompetenzen zu «Lernkulturentwicklung» in Schulen, Organisationen und Gesellschaft
-
Schärfung und Stringenz-Bau Intrinsic Lernparadigma
-
Fokus Intrinsic Teamkulturentwicklung
-
Tagline: Wir lernen Lernen
Inhaltlich:
In Schulen:
-
Lancierung «Colearning Lab», Förderpartnerin: Stadt Zürich
-
Lancierung «Plan L», Begleitprogramm für Neueinsteigende Lehrpersonen ohne Diplom (Poldis) Studium (Plan L), Partnerin: Institut Unterstrass
-
Ausbau Studium Lernbegleiter:in
In Unternehmen:
-
Lernreise mit EWZ, Elektrizitätswerk Stadt Zürich. Prototyping «ewz.young» Lehrlingsfirma in der Firma.
-
Pilotprojekt Lernreise mit MGB, Migros Genossenschaftsbund. Neugriff 10. Schuljahr/Lehrvorbereitungsjahr
-
Konzipierung und Durchführung «CAS Edupreneur & Learning Design», Kooperationspartnerin: HWZ
In Gesellschaft:
-
Lancierung Vorprojekt «Bildungsallianz»
-
Start Forschungsprojekt «Lernen im Metaverse»
2021
Ausbau Angebote «Lernen in Schulen»
Prototyping «Lernen an der Schnittstelle zur Wirtschaft»

Organisational:
-
Intrinsic versteht sich als Anker, Schnittstelle und Ermöglicherin von Bildungsinnovation
-
Kooperationsvertrag mit Learnlife Barcelona. «Intrinsic – empowered by Learnlife»
-
Fundament-Bau Intrinsic Lernparadigma
-
Umzug ins Maagareal Zürich, Zahnradstrasse 22, 8005 Zürich
Inhaltlich:
In Schulen:
-
Lancierung Projekt «Kosmos», Partnerin: FHNW, BA Soziale Arbeit, Freiform
-
Ausbau Studium Lernbegleiter:in
In Unternehmen:
-
Lancierung Pilot-Lehrgang «Edupreneur»
-
Start Pilotprojekt «Lernreise im Unternehmen», Kundin: Laufbahnzentrum Zürich, LBZ
2020
«Lernen in Aus- & Weiterbildung»

Organisational:
-
Intrinsic versteht sich als Forschungslabor für die Bildung der Zukunft
Inhaltlich:
-
Start Weiterbildungsformate für Lehrpersonen und Bildungsinteressierte
-
Netzwerk-Veranstaltungen
-
Start Projekt-Teilnahme «Bewertung und Beurteilung», Auftraggeberin: PH FHNW
-
Pilotieren «Intrinsic Spotlight», Bewertungsformat Studium Lernbegleiter:inLancierung Lernplattform Intrinsic City (später Intrinsic You), Partnerin: HAZU
-
Ausbau Studium Lernbegleiter:in
2019
«Intrinsisches Lernen»: Arbeitshypothese, Positionierung, Prototyping

Organisational:
-
Gründung Intrinsic Learning Lab GmbH, Talstrasse 15, 8001 Zürich
-
Intrinsic versteht sich als Forschungslabor für die Bildung der Zukunft
Inhaltlich:
-
September: Start «Studium Lernbegleiter:in»
-
Netzwerk-Aufbau Intrinsic Expert:innen, Coaches
-
Fundament-Bau Intrinsisches Lernen, Argumentationslinien
-
Testing «Arbeits-Hypothese» – das liegende Acht