top of page

Lernreise mit dem Elektrizitätswerk der Stadt Zürich, ewz

  • Autorenbild: Intrinsic Learning Lab AG
    Intrinsic Learning Lab AG
  • 21. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Mai

Ziel 1: Intrapreneurship! Aufbau einer selbstorganisierten Lehrlingsfirma

Ziel 2: Organisationaler Umbau und neue Verantwortlichkeiten


Zeitraum: 3 Monate, 3. März – 30. Juni 2022.

Teilnehmende: 7 Lernende, 5 ewz-Mitarbeitende


Lernende erklären, wie ewz.young funktioniert!

2 Ziele – eine gemeinsame Lernreise


Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) hat gemeinsam mit Intrinsic einen mutigen Schritt in der Weiterentwicklung seiner Berufsbildung gemacht. In einer dreimonatigen Lernreise wurde ein Prototyp für eine «Lehrlingsfirma in der Firma» entwickelt und erprobt.

Das ewz wollte mehr Selbstverantwortung, unternehmerisches Denken und echte Lernräume für junge Talente schaffen.


Ziel 1: Aufbau einer selbstorganisierten Lehrlingsfirma

Sieben Lernende gründeten unter dem Namen ewz.young eine interne Einheit mit eigenem Auftritt. Sie gestalteten Name, Rollen, Verantwortlichkeiten sowie alle zentralen Abläufe eigenständig – von der Auftragsannahme über Deliverables und Zeitmanagement bis hin zu Entscheidungswegen. Berufsbildner:innen begleiteten sie unterstützend – in der Rolle von Sparring Partners statt Berufsbildner:innen.


Ziel 2: Organisatorischer Umbau und klare Verantwortlichkeiten

Parallel zur Arbeit der Lernenden wurde auf organisationaler Ebene eine strukturelle Veränderung angestossen: Die bisher auf diverse Personen verteilte Lehrlingsbegleitung im Kleinstpensum wurde zu einer konsolidierten Rolle zusammengeführt. Heute trägt eine zentrale Ansprechperson mit einem höheren Pensum die Verantwortung für die Koordination und Qualitätssicherung in der Berufsbildung – ein wesentlicher Schritt für mehr Verbindlichkeit und Zukunftsfähigkeit.


Neuer Raum, neue Denkweise

Um alte Muster gezielt zu durchbrechen und neue Formen der Zusammenarbeit erlebbar zu machen, zog «ewz.young» während der Testphase zwei Tage pro Woche bei Intrinsic ein. Das externe Setting war bewusst gewählt: Es schuf Abstand zu bestehenden Routinen, machte Platz für neue Dynamiken – und half nicht nur den Lernenden, sondern auch den involvierten Berufsbildner:innen und Projektpartner:innen, eine neue Gangart zu erleben und zu verstetigen.


Wirkung, Sichtbarkeit und Verstetigung

Zum Abschluss der Lernreise präsentierten die Lernenden ihre Firma ewz.young vor der ewz-Geschäftsleitung – mit grossem Erfolg: Das Konzept wurde gutgeheissen und besteht bis heute fort. ewz.young wird laufend weiterentwickelt und hat sich als fester Bestandteil der Ausbildungsstrategie etabliert.


Die Lernreise zeigt: Wenn junge Menschen Verantwortung übernehmen dürfen – und Organisationen bereit sind, neue Räume für Lernen zu schaffen – entsteht echte Zukunftsfähigkeit: individuell, teamübergreifend und strukturell.





Et voilà: So macht die Arbeit auch mehr Spass, würde ich sagen!
Et voilà: So macht die Arbeit auch mehr Spass, würde ich sagen!

Du möchtest mehr über diese Lernreise erfahren oder dich mit uns austauschen?

Nososgärn: hallo@intrinsic.ch, 044 440 10 55

 
 
 

Comments


bottom of page