top of page
profil.jpg

Profil

Magazin

«Forschungslabor
ohne Lehrdiplom»

Beitrag zu Intrinsic

Nummer 3; 10/22

006556_sv_profil_2022-3_digital_Cover.jpg

EP Schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung

Kollaboratives Lernen und kollaboratives Arbeiten – zwei Seiten derselben Medaille

Intrinsic bezieht Stellung

05/22

Glarner_Nachrichten.jpg

Glarner

Nachrichten

«Aufgaben lösend durchs Glarnerland»

Nachdenken über eigenes und organisationales Lernen.

09/21

NZZ.jpg

NZZ am Sonntag

 

«Lernen nach dem
Lustprinzip»

Bericht über den Start der Lehrpersonenausbildung von Intrinsic.

08/19

Rundschau.jpg

SRF

«Rundschau»

«Laien im Schulzimmer»
 

Beitrag zu «Plan L» – Begleitprogramm für neueinsteigende Lehrpersonen.

08/22

watson_Plan_L.jpg

Watson

«Crashkurs für Lehrpersonen
ohne Diplom»

Porträt von Teilnehmenden des Begleitprogramms «Plan L».

08/22

Schule21_cover.jpg

Buch «Schule 21

macht glücklich»

«Ein Raum für selbstbestimmtes und selbstorganisiertes Lernen»

Bericht über Projekt «Kosmos» (jetzt Colearning Hubs).

07/21

10vor10.jpg

SRF

«10vor10»

«Lernen nach dem
Lustprinzip»

Portrait der Intrinsic Studentin Martina Schlumpf

08/19

Beforschung_PHZH_Bild_2.jpg

Forschungsprojekt

«ABZ» der PH Zürich

«ABZ»: Aussergewöhnlicher Berufseinstieg im Kanton Zürich

Plan L wird beforscht

08/22

mercator_Artikel_2.jpg

Stiftung

Mercator

«Intrinsic will die Bildung revolutionieren»

Einblicke ins Labor für Bildungsinnovation.

06/22

Tagi_Beilage.jpg

Bildungs-Beilage Tagesanzeiger

«Laboratorium für die
Schule von morgen»

Portrait über die Lehrpersonen-Ausbildung bei Intrinsic.

01/21

Ja genau, und:

Medienanfragen nehmen wir «nosogärn» entgegen.

media@intrinsic.ch

+41 79 651 51 49

Zu Gast bei Digitalsalat. 
Ein Podcast mit Christian Müller zum Thema: Frontalunterricht Ade – Wie digitale Tools unser Lernen verändern können!
Digitalsalat Interview Christian Müller
Intrinsic Student Lenny Staples am [RE]LEARN 2020 Learning Innovation Festival
Firestarter Talk: New learning forms through educational covid challenges

Während der Covid-19 Pandemie fanden sich viele von uns plötzlich im Homeoffice wieder. Aber nicht nur Büros auch Schulen blieben geschlossen und aus Frontal- wurde plötzlich online Unterricht. Was für Konsequenzen hat das für unser Schulsystem? Können oder sollten wir die Art wie wir Kinder unterrichten überdenken?

bottom of page