top of page

Lehrvorbereitungsjahr – in Kürze

15 bis 20 Jährige Jugendliche haben die Chance – zusammen mit dem Migros- Genossenschafts-Bund und Intrinsic – in einem neu konzipierten 10. Schuljahr auf eine Lehre in einem Migros-Betrieb vorbereitet zu werden. Das Erforschen des individuellen Lernverhaltens und die Weiterentwicklung in schulischen Gefilden stehen dabei im Fokus.

Begleitet werden die angehenden Lehrlinge von einem Coach seitens der Migros und einer Intrinsic-Lernbegleiterin in einem Coworking Space in Olten. Neben diesen beiden ungewöhnlichen «Schultagen» verbringen die Lehrlinge drei Tage in den Praxisbetrieben, in denen sie idealerweise ihre Lehre beginnen werden.

Was ist das Lehrvorbereitungsjahr?

Nach einem erfolgreichen Pilotjahr 2022/23 starten wir zum zweiten Mal durch – mit noch mehr Jugendlichen.

Folgende drei Ebenen stehen im Zentrum: 

  • dem individuellen Lernverhalten auf die Spur kommen

  • Einblicke in die Berufswelt gewinnen

  • schulische Aufholjagd beginnen

Das Lehrvorbereitungsjahr eröffnet Chancen und bietet einen Rahmen für Jugendliche, die intensivere Unterstützung für den Lehrstellenantritt benötigen. Kommunikation, Kollaboration, Selbstwirksamkeit, sowie der hohe Praxisbezug spielen dabei zentrale Rollen. 

Wie läuft das Jahr ab?

Zwei Tage verbringen die Jugendlichen in der «Schule» in einem Coworking Space in Olten, drei Tage im möglichen Lehrbetrieb. Durchgehend sind sie begleitet von einem Coach, der die Jugendlichen auf persönlicher, feinstofflicher Ebene abholt und einer Lernbegleiterin, die sie unterstützt, eigene Lernstrategien auf schulstofflicher und individueller Ebene zu entwickeln und zu schärfen.

 

Am Anfang des Jahres eruieren Coach und Lernbegleiterin zusammen mit den Lehrlingen in einer Standortbestimmung den Stand und die individuellen Bedürfnisse. Das erklärte Jahresziel ist es, dass die Jugendlichen möglichst freudvoll ins «selber Tun» kommen. Die Gelingensbedingungen sehen wir in diversen Impulsen und Interventionen, einer passenden Begleitung und in inspirierenden Lernumgebungen, die sie selbst mitgestalten. 

 

Beim «lernen Lernen» arbeiten die Jugendlichen zusätzlich auf zwei Ebenen. In einem individuellen Lernprojekt mit Anschlussfähigkeit in den Praxisbetrieb und in einem Klassenprojekt, das neben dem Inhalt, den Fokus auf den Kollaborationsprozess und die «Alchemie von verschiedenen Charakteren» setzt.

Unser «Why»!

Wir glauben daran, dass die Selektionslogik des jetzigen Schulsystems immer wieder Jugendliche vergisst, die ihren Reifeprozess – aus diversen Gründen – noch nicht abgeschlossen haben. Ein 10. Schuljahr ist eine Chance, genau diesen Jugendlichen die nötigen Rahmenbedingungen und Zeit zu verschaffen, damit sie nach diesem Jahr in einer Lehre Fuss fassen können.

 

Im Berufsleben werden Fachkräfte ziemlich sicher noch rarere Ware werden. Darum setzen wir uns ein, damit noch mehr Jugendliche mit Lust und Leistung in die Berufswelt einsteigen.

Wo und wann findet es statt?

In einem Coworking Space in Olten treffen sich die Jugendlichen und das Team an zwei Tagen im lichtdurchfluteten Attika-Raum. Die anderen drei Tage der Woche verbringen die Jugendlichen in  individuellen Lehrbetrieben der Migros im Einzugsgebiet des Schweizer Mittellandes.

Wer steckt dahinter?

In diesem Projekt spannen der Migros-Genossenschafts-Bund und Intrinsic zusammen. 

Jessica Curschellas vom Team Intrinsic (beg)leitet die «Stoffvermittlung» und die Lernkulturentwicklung. Michael Gut seitens des Migros Genossenschaftsbundes unterstützt die Jugendlichen als Coach.

Willst du Teil davon sein?

Wenn diese Punkte auf dich zutreffen und du dich – über eine Lehrperson anmeldest, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass wir uns im Lehrvorbereitungsjahr kennenlernen:

  • Bist du zwischen 15 und 20 Jahre alt?

  • Kommst du aus der Region Mittelland (Aargau, Basel, Luzern oder Solothurn)?

  • Ist deine Berufswahl fortgeschritten?

  • Hast du die obligatorische Schulzeit abgeschlossen?

  • Brauchst du zusätzliche Hilfe, um den obligatorischen Schulstoff aufzuholen?

  • Sind deine Umstände nicht die einfachsten?

 

Wir freuen uns, mit dir zu lernen. 

Die Anmeldung zu diesem 10. Schuljahr läuft über den Migros-Genossenschafts-Bund. Lehrpersonen können sich hier melden.

 

Bei Fragen zur Intrinsic Lernbegleitung, fragen!

Am liebsten Jessica Curschellas.

Auftraggeber:in

Migros-Genossenschafts-Bund

bottom of page