top of page

Lernkulturentwicklung im Einklang mit
den strategischen Unternehmenszielen

Wir leisten in Unternehmen einen Beitrag zu einer positiven Lernkultur und deren Entwicklung. Wir co-kreieren intrinsisches und selbstwirksames Lernen in einer individualisierten Projektanlage.

Wir sind überzeugt: Lernkultur kann nicht von aussen ins Unternehmen gebracht werden. Vielmehr entwickelt sie sich über die Zeit durch die Akteur:innen der entsprechenden Organisation.

 

Sicher: Offenheit, Engagement und Humor beschleunigen die Entwicklung. Vor allem erhöht jedoch ein strukturierter Prozess, der sorgfältig moderiert wird, die Chance, als Team ungeahnte Wege zurückzulegen.

So setzen wir zur Lernkulturentwicklung an:

  • Spezifischer Input

  • Anregende Interventionen in der Personal- und Organisationsentwicklung

  • Gemeinsame Lernreisen

  • Umfassende Co-Kreation einer neuen Lernkultur

  • Nachhaltige Verankerung der Lernkultur

  • Weiterentwicklung von Führungs-, Kommunikations- und Kollaborationsinstrumenten

IMG_7749.jpg
Lernkulturentwicklung am Beispiel des Laufbahnzentrums der Stadt Zürich, LBZ

Mitarbeitende diverser Bereiche und unterschiedlicher Hierarchiestufen sagen es so:

Wirkung und Nachklang der LBZ-Lernreise

-> Wir konnten die LBZ Führungsriege gewinnen, sich ebenfalls auf ein Mini-Format einer Lernreise einzulassen. Wir wollen, dass es da weitergeht, wo organisationale und hierarchische Barrieren allenfalls individuelle Entfaltungspotenziale einengen. 

-> Nach der ersten «Lernreise» packten Teilnehmende aufgrund ihrer Erlebnisse und Erfahrungen selber an. Sie skalierten das Format als Botschafter:innen der neuen Lernkultur und übernahmen weitere Lernreise-Gruppen im Sinne von «Train the Trainer» gerade selber. So sorgte «Lernreise No. 2» für Verankerung, Verbreitung und Verstetigung in der eigenen Organisation.

-> Nun steht der nächste konzentrische Kreis an. «Lernreise No. 3» wird 2023 umgesetzt. Wieder werden ehemalige Teilnehmende der LBZ-Lernreisen im Tandem die Lernkultur befeuern und die «Komplizenschaft» vergrössern. Lernkultur und Innovationsgrad der Organisation dürften demnach weiter ansteigen. 

Lernende + Organisation = Lernende Organisation

So sehen wir den Prozess der Lernkulturentwicklung:

Lernende_Organisation.jpg

Intrinsisches Lernen und Selbstwirksamkeit sind grundlegende Voraussetzungen für die Entwicklungsfähigkeit von Mitarbeitenden – und damit auch von Organisationen. Wir sind überzeugt, dass das berufliche Lernen stärker in selbstgesteuerten Prozessen von transparenten Netzwerken in entwicklungsfördernden Strukturen stattfinden soll.
Und: Wir unterstützen den Sog hin zu lebenslangem Lernen.

Entschlossen, die Lernkultur in deinem Unternehmen
zu entwickeln? Wir auch. -> Wir freuen uns auf die unverbindliche Kontaktaufnahme.

bottom of page