Studiere und forsche bei Intrinsic – und werde Lernbegleiter:in der Zukunft!
Intrinsic hat sich zum Ziel gesetzt, die neue Rolle für die «Lehrperson der Zukunft» zu definieren. Als selbstbeauftragtes Labor für Forschung und Entwicklung baut Intrinsic einen Prototyp einer neuartigen Ausbildung für Lehrpersonen zuhanden der Pädagogischen Hochschulen. Die Studierenden sind sowohl Lernende als auch Forschende.
Zukunftsfähige Lehrpersonen bilden zukunftsfähige Schüler:innen aus. Jedes Semester können Interessierte ins Studium einsteigen und sich zur Lernbegleiter:in für Kindergarten und die Primarstufe ausbilden.
Intrinsic stützt sich auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, insbesondere in Neurowissenschaften und Entwicklungspsychologie. Praxis und Theorie werden während des ganzen Studiums gleichwertig behandelt, fliessen ineinander und unterstützen sich je gegenseitig.
Nächster Lehrgang
-
Assessment & Aufnahme bis 31.8.2023
-
Herbstsemester: 18.9. bis 22.12.2023
-
Offsite: 21. bis 24.9.2023
-
Campustag jeweils Freitag
-
Praktikum: 1 bis 2 Tage pro Woche
-
Selbststudium: 1 Tag pro Woche
-
Semestergebühr: CHF 1'500.– (inkl. Offsite, exkl. einmalig CHF 500.– für das Assessment)

Intrinsic Lernprozess, den Studierende durchlaufen:

Im Sinne einer Berufslehre verbringen Studierende die Hälfte der Ausbildungszeit in der Praxis – je nachdem als Praktikant:in oder bereits als Teilzeit-Lehrperson (Fachkräftemangel). Aufgrund realer Dringlichkeiten im Praxisalltag werden Lernfelder identifiziert, welche die Studierenden inhaltlich bearbeiten. Daraus ergeben sich Lernprodukte und das individuelle Curriculum.
Das sind unsere Partnerschulen.
Lernbegleiter:innen sind:
-
Transformator:innen innerhalb des Schulsystems!
-
Starke, verantwortungsvolle Persönlichkeiten!
-
Pädagogische und didaktische Expert:innen!
-
Beziehungsfähige, kollaborative Inspirationsquellen!
-
Neugierige, kühne Leader:innen und Vorbilder!
Beispielhafter Semesterflow, den Studierende erleben:

Anmeldung Studium Lernbegleiter:in
Starte jetzt den Anmeldeprozess.
Diese Dokumente brauchst du:
– Lebenslauf mit Foto
– Zeugnisse und Diplome
– Portrait-Kurzfilm
–> Wir sehen und hören dich gerne. Wir legen den Fokus auf den «Content», nicht auf die professionelle, geschliffene Filmemacherei. Gerne also ein Handyvideo, spontan und im Moment. Danke!
Einblick ins Sein und Tun
Team Lernbegleiter:in
Christian Müller
Co-Studiengangskoordination
Christine König
Co-Studiengangskoordination
Dani Burg
Co-Creator
